Unsere erfahrenen Medizinischen Fachangestellten können meist anhand Ihrer Schilderungen bereits beurteilen, wann eine ärztliche Untersuchung notwendig ist. Bei unklaren Fragestellungen erfolgt die Rücksprache mit einer unserer Frauenärztinnen, oder Sie werden auf die Rückrufliste Ihrer behandelnden Ärztin gesetzt.
Benötigen Sie zeitnah eine ärztliche Untersuchung, so planen wir Sie in unserer offenen Notfallsprechstunde ein. Diese Termine sind begrenzt verfügbar und dienen nur zur Erkennung und Behandlung akuter Beschwerden und sind nicht als Beratungs- oder Vorsorgetermin zu verstehen.
Sollten Ihre Beschwerden außerhalb unserer Sprechstundenzeiten auftreten und Sie benötigen dringend ärztliche Hilfe, dann wenden Sie sich bitte an die Notfallambulanzen der regionalen Kliniken oder wählen Sie eine der folgende Notfall-Rufnummern:
# 116 117 – der kassenärztliche Notdienst außerhalb unserer Sprechstunden
# 112 – der Rettungsdienst
Während einer Schwangerschaft melden Sie sich in der Regel über die Notaufnahme des Krankenhauses oder direkt im Kreißsaal an:
Kreißsaal Klinikum Wolfsburg: 05361 80-1337
Kreißsaal Klinikum Gifhorn: 05371 87-1670
Kreißsaal Städtisches Klinikum Braunschweig: 0531 595-3276
Kreißsaal Krankenhaus Marienstift: 0531 7011-280
Kreißsaal Klinikum Helmstedt: 05351 14-1860
Selbsthilfe sofort?! Einige akute Beschwerden wie genitaler Juckreiz, leicht veränderter Ausfluss oder Brennen und Rötung der Scheide können oft durch frei verkäufliche Arzneimittel aus der Apotheke effektiv behandelt werden. Hier ein paar Tipps zur Einordnung der Beschwerden:
- Juckreiz, Rötung und oft dick-cremiger Ausfluss spricht eher für eine Pilzinfektion der Scheide. Hier helfen: Clotrimazol-Zäpfchen und -Cremes
- Brennen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und leicht fischig riechender Ausfluss spricht eher für eine bakterielle Entzündung. Hier helfen Vaginalzäpfchen mit Milchsäure oder Milchsäurebakterien sowie Vitamin C-Präparate für die vaginale Anwendung
- Sie können die Symptomatik nicht richtig zuordnen? Eine lokale antiseptische Scheidenkur mit z.B. Dequaliniumchlorid, Hexetidin, Phenoxyethanol und Octenidin dihydrochlorid wirkt oft sowohl gegen Pilz- als auch bakterielle Infektionen.
- Brennen und Juckreiz durch Trockenheit im Schambereich tritt häufig nach den Wechseljahren, in der Stillzeit oder bei chronischen Hauterkrankungen auf. Hier helfen rückfettende oder feuchtigkeitsspendende Vaginalcremes.
Sollte eine Linderung der Beschwerden nach 3-4 Tagen nicht eintreten oder unter der begonnen Behandlung die Beschwerden zunehmen, dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sprechstunde zur weiteren Abklärung.