Wichtig


Liebe Patientinnen,

pünktlich zum Jahresbeginn gibt es in unserer Praxis technische Probleme, die leider nicht sofort lösbar sind. Hiervon ist u.a. die telefonische Erreichbarkeit betroffen. In deren Folge kommt es nun zu einem hohen Emailaufkommen, welches aus personellen Gründen nicht immer sofort bearbeitet werden kann. Sie müssen hier mit einer Antwortzeit von bis zu fünf Werktagen rechnen.

BEACHTEN SIE BITTE, DASS WIR PER EMAIL KEINE TERMINE VERGEBEN!


In dringenden Fällen kommen Sie bitte direkt zu uns in die Praxis, denn ein kurzes persönliches Gespräch ist häufig effektiver als eine Email.


Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam
!

Die Wechseljahre, auch Menopause genannt, sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses bei Frauen und kennzeichnen das Ende der fruchtbaren Phase. Diese Periode ist meist mit verschiedenen körperlichen und emotionalen Veränderungen verbunden. Die Symptome können von Frau zu Frau stark variieren, sowohl in ihrer Intensität als auch in ihrer Dauer.

Symptome der Wechseljahre:

- Unregelmäßige Menstruation: Häufig eines der ersten Anzeichen. Die Perioden können unregelmäßiger, leichter oder schwerer werden.
- Hitzewallungen und Nachtschweiß: Plötzliche Wärmegefühle, oft gefolgt von Schweißausbrüchen und anschließendem Kältegefühl.
- Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder frühes Aufwachen.
- Stimmungsschwankungen: Veränderungen in der Stimmung, einschließlich Reizbarkeit, Angstzustände und Depressionen.
- Vaginale Trockenheit und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
- Veränderte Libido: Häufig eine Abnahme des sexuellen Verlangens.
- Kognitive Veränderungen: Probleme mit Gedächtnis und Konzentration.
- Körperliche Veränderungen: Zunahme des Körpergewichts, Haarausfall oder dünnere Haare, Trockenheit der Haut.
- Osteoporose-Risiko: Abnahme der Knochendichte, was das Risiko für Knochenbrüche erhöht.

Behandlung von Wechseljahresbeschwerden:

- Hormonersatztherapie (HRT): Kann wirksam bei der Linderung von Hitzewallungen, Nachtschweiß, vaginaler Trockenheit und Knochenschwund sein. Es gibt verschiedene Formen der HRT, deshalb sollte die Behandlung individuell angepasst werden.
- Nicht-hormonelle Therapien: Feuchtigkeitscremes und Gleitmittel für vaginale Trockenheit, Antidepressiva für Stimmungsschwankungen und Medikamente zur Behandlung von Osteoporose.
- Lifestyle-Änderungen: Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Stressreduktion und Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können helfen, einige der typischen Symptome zu lindern.
- Alternative Therapien: Akupunktur, Phytoöstrogene (in bestimmten Lebensmitteln wie Soja), Kräuterzusätze und andere natürliche Heilmittel können von einigen Frauen als hilfreich empfunden werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit variieren kann.
- Psychologische Unterstützung: Beratung oder Therapie kann hilfreich sein, um mit emotionalen Veränderungen und Stimmungsschwankungen umzugehen.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Das Thema Wechseljahre sollte Sie nicht beschämen, sondern Anlass geben, sich vertrauensvoll an uns zu wenden!

Adresse

Mecklenburger Str. 7, 38440 Wolfsburg
+49 5361 - 37324
+49 5361 - 37425
info@gynpraxis-laagberg.de

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Neue Telefonsprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr

+ + + Bitte kommen Sie für Rezepte und Überweisungen direkt in die Praxis! Keine telefonische Bestellung nötig! + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.