Wichtig


Liebe Patientinnen,

pünktlich zum Jahresbeginn gibt es in unserer Praxis technische Probleme, die leider nicht sofort lösbar sind. Hiervon ist u.a. die telefonische Erreichbarkeit betroffen. In deren Folge kommt es nun zu einem hohen Emailaufkommen, welches aus personellen Gründen nicht immer sofort bearbeitet werden kann. Sie müssen hier mit einer Antwortzeit von bis zu fünf Werktagen rechnen.

BEACHTEN SIE BITTE, DASS WIR PER EMAIL KEINE TERMINE VERGEBEN!


In dringenden Fällen kommen Sie bitte direkt zu uns in die Praxis, denn ein kurzes persönliches Gespräch ist häufig effektiver als eine Email.


Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam
!

Die jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung bei der Frauenärztin ist ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Vorsorge für Frauen. Ziel dieser Untersuchung ist es, frühzeitig Anzeichen von Krebserkrankungen, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und andere gynäkologische Krebserkrankungen, zu erkennen.
Die regelmäßige Teilnahme an der Krebsfrüherkennung ist von großer Bedeutung, da viele Krebsarten im Frühstadium erfolgreich behandelt werden können, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Besonders bei Gebärmutterhalskrebs hat die Früherkennung durch den PAP-Test zu einer deutlichen Senkung der Erkrankungsraten geführt.

So läuft eine Untersuchung bei uns ab:

Anamnese: Zunächst wird in einem Gespräch die persönliche und familiäre Krankengeschichte erfragt. Dies beinhaltet Fragen zu bisherigen Erkrankungen, Operationen, Medikamenteneinnahme, Menstruationszyklus, möglichen Schwangerschaften und der Familiengeschichte bezüglich Krebserkrankungen.

Gynäkologische Untersuchung: Diese umfasst eine Untersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane. Dazu gehört die Inspektion von Vulva, Vagina und Gebärmutterhals. Mit einem Spekulum (einem Instrument zur Öffnung der Vagina) wird der Gebärmutterhals sichtbar gemacht und kann so auf Auffälligkeiten untersucht werden.

PAP-Abstrich: Beim PAP-Test werden Zellen vom Gebärmutterhals entnommen und mikroskopisch auf Veränderungen untersucht, die auf eine Krebsvorstufe hindeuten könnten. Pap-Test jährlich im Alter von 20-34. Ab 35 Jahre alle 3 Jahre Pap-Test mit einer zusätzlichen HPV-Testung.

Tastuntersuchung: Die Ärztin führt eine bimanuelle Tastuntersuchung durch, um die Größe und Beschaffenheit von Gebärmutter und Eierstöcken zu beurteilen.

Brustuntersuchung: Die Brustuntersuchung beinhaltet eine visuelle Begutachtung und eine Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen, um Veränderungen oder Knoten feststellen zu können. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Untersuchung ab 30 Jahren, vorher führen wir das Abtasten der Brüste auf Wunsch natürlich auch gerne durch.

Adresse

Mecklenburger Str. 7, 38440 Wolfsburg
+49 5361 - 37324
+49 5361 - 37425
info@gynpraxis-laagberg.de

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Neue Telefonsprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr

+ + + Bitte kommen Sie für Rezepte und Überweisungen direkt in die Praxis! Keine telefonische Bestellung nötig! + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.