Wichtig


Liebe Patientinnen,

pünktlich zum Jahresbeginn gibt es in unserer Praxis technische Probleme, die leider nicht sofort lösbar sind. Hiervon ist u.a. die telefonische Erreichbarkeit betroffen. In deren Folge kommt es nun zu einem hohen Emailaufkommen, welches aus personellen Gründen nicht immer sofort bearbeitet werden kann. Sie müssen hier mit einer Antwortzeit von bis zu fünf Werktagen rechnen.

BEACHTEN SIE BITTE, DASS WIR PER EMAIL KEINE TERMINE VERGEBEN!


In dringenden Fällen kommen Sie bitte direkt zu uns in die Praxis, denn ein kurzes persönliches Gespräch ist häufig effektiver als eine Email.


Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam
!

Bei bestehendem Kinderwunsch kann eine Reihe von Untersuchungen bei uns durchgeführt werden, um die Fruchtbarkeit zu beurteilen und eventuelle Hindernisse für eine Schwangerschaft zu identifizieren. Diese Untersuchungen sind ein wichtiger Schritt, um festzustellen, ob es spezifische medizinische Probleme gibt, die die Empfängnis beeinträchtigen könnten.

Wir geben Ihnen nachstehend eine Übersicht der gängigen Beratungsmöglichkeiten und Untersuchungen:

1. Anamnese und Beratung:

- Ausführliches Gespräch über die medizinische Vorgeschichte, Menstruationszyklus, bisherigen Kinderwunsch, Lebensstil und sexuelle Gewohnheiten.
- Beurteilung von Risikofaktoren und allgemeinem Gesundheitszustand.
- Wir beurteilen Ihren Infektionsschutz (z.B. Röteln-, Masern-, Windpocken-, Keuchhusten-Immunität bzw. -Impfung), beraten Sie zu Folsäure- und Jod-Supplementierung sowie zum optimalen Empfängnis-Zeitpunkt.

2. Gynäkologische Untersuchung:

- Allgemeine Untersuchung der Geschlechtsorgane.
- Abklärung von möglichen physischen Anomalien oder Infektionen.

3. Ultraschalluntersuchung:

- Überprüfung der Gebärmutter, Eierstöcke und anderer Beckenorgane.
- Beurteilung der Eierstockreserve und Suche nach möglichen Problemen wie Zysten oder Myomen.

4. Blutuntersuchungen:

- Bei entsprechender Indikation (Kinderwunsch länger als ein Jahr, Zyklusstörung etc.) Hormonanalyse, z.B. FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon), Östrogen, Progesteron, Prolaktin und ggf. Schilddrüsenhormone.

5. Untersuchung auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs):

- Tests auf Infektionen wie Chlamydien, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.

6. Genetische Beratung:

- Bei Bedarf oder bei Verdacht auf genetische Ursachen der Unfruchtbarkeit.
- Ggf. Überweisung für eine genetische Testung.

7. Überweisung für weiterführende diagnostische Verfahren:

- Je nach Situation können weitere spezifische Untersuchungen notwendig sein, z.B. eine Laparoskopie (Bauchspiegelung). Dafür erhalten Sie eine Überweisung von uns.

8. Behandlung von Eizellreifungsstörungen, z.B. beim PCO-Syndrom.

Paare mit Kinderwunsch sollten sich idealerweise gemeinsam untersuchen und beraten lassen, da Faktoren beider Partner die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Die genauen Untersuchungen werden individuell abgestimmt, basierend auf Alter, Vorgeschichte, bisheriger Dauer des Kinderwunsches und anderen relevanten Faktoren.

Adresse

Mecklenburger Str. 7, 38440 Wolfsburg
+49 5361 - 37324
+49 5361 - 37425
info@gynpraxis-laagberg.de

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Neue Telefonsprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr

+ + + Bitte kommen Sie für Rezepte und Überweisungen direkt in die Praxis! Keine telefonische Bestellung nötig! + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.