Wichtig


Liebe Patientinnen,

pünktlich zum Jahresbeginn gibt es in unserer Praxis technische Probleme, die leider nicht sofort lösbar sind. Hiervon ist u.a. die telefonische Erreichbarkeit betroffen. In deren Folge kommt es nun zu einem hohen Emailaufkommen, welches aus personellen Gründen nicht immer sofort bearbeitet werden kann. Sie müssen hier mit einer Antwortzeit von bis zu fünf Werktagen rechnen.

BEACHTEN SIE BITTE, DASS WIR PER EMAIL KEINE TERMINE VERGEBEN!


In dringenden Fällen kommen Sie bitte direkt zu uns in die Praxis, denn ein kurzes persönliches Gespräch ist häufig effektiver als eine Email.


Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam
!

Die Schwangerschaftsvorsorge in Deutschland ist durch die Mutterschaftsrichtlinien umfassend geregelt und zielt darauf ab, die Gesundheit von Mutter und Kind während der gesamten Schwangerschaft zu überwachen und zu fördern.

Hier finden Sie einen Überblick über den typischen Ablauf:

Erster Termin beim Frauenarzt oder der Frauenärztin:
Sobald eine Schwangerschaft festgestellt wird, sollte ein Termin zur Schwangerschaftsvorsorge vereinbart werden. Bei diesem ersten Termin werden in der Regel die Schwangerschaft bestätigt, der voraussichtliche Geburtstermin berechnet und verschiedene Beratungen durchgeführt.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen:
Während der Schwangerschaft finden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen statt, typischerweise alle vier Wochen bis zur 32. Schwangerschaftswoche und danach alle zwei Wochen.
Diese Untersuchungen beinhalten in der Regel:
- Überprüfung des Blutdrucks und des Gewichts
- Untersuchung des Urins auf Eiweiß, Zucker und Bakterien
- Ableiten der kindlichen Herztöne (ab der 29. Schwangerschaftswoche)
- Blutuntersuchungen zu verschiedenen Zeitpunkten

Ultraschalluntersuchungen:
In Deutschland sind drei Ultraschalluntersuchungen als Teil der routinemäßigen Vorsorge vorgesehen. Diese finden üblicherweise in der 9.-12., 19.-22. und 29.-32. Schwangerschaftswoche statt. (Weitere Ultraschalluntersuchungen erfolgen bei Auffälligkeiten, Risikoschwangerschaften etc.)

Zusätzliche Tests und Beratungen:
Impfungen nach Vorgaben der STIKO, Zuckerbelastungstest zur Überprüfung auf Gestationsdiabetes oder spezielle pränatale Untersuchungen.

Hebammenbetreuung: Zusätzlich zur ärztlichen Betreuung können Schwangere auch die Dienste einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammen bieten Beratung und Unterstützung während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Zeit nach der Geburt. Bitte nehmen Sie frühzeitig den Kontakt zu einer Hebamme auf!

Diese Vorsorgeleistungen werden von Ihrer Krankenversicherung abgedeckt. Es ist wichtig, dass werdende Mütter alle empfohlenen Termine wahrnehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind bestmöglich zu gewährleisten.

Adresse

Mecklenburger Str. 7, 38440 Wolfsburg
+49 5361 - 37324
+49 5361 - 37425
info@gynpraxis-laagberg.de

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Neue Telefonsprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr

+ + + Bitte kommen Sie für Rezepte und Überweisungen direkt in die Praxis! Keine telefonische Bestellung nötig! + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.