Wichtig


Liebe Patientinnen,

pünktlich zum Jahresbeginn gibt es in unserer Praxis technische Probleme, die leider nicht sofort lösbar sind. Hiervon ist u.a. die telefonische Erreichbarkeit betroffen. In deren Folge kommt es nun zu einem hohen Emailaufkommen, welches aus personellen Gründen nicht immer sofort bearbeitet werden kann. Sie müssen hier mit einer Antwortzeit von bis zu fünf Werktagen rechnen.

BEACHTEN SIE BITTE, DASS WIR PER EMAIL KEINE TERMINE VERGEBEN!


In dringenden Fällen kommen Sie bitte direkt zu uns in die Praxis, denn ein kurzes persönliches Gespräch ist häufig effektiver als eine Email.


Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam
!

Zusätzliche Untersuchungen und Behandlungsmethoden während der Schwangerschaft können eine wichtige Rolle spielen, um das Wohlbefinden der werdenden Mutter zu fördern und Risiken für das ungeborene Kind zu minimieren.

Tests auf Infektionskrankheiten:
Neben den routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen können zusätzliche Tests auf bestimmte Infektionskrankheiten durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem:
- Toxoplasmose-Test:Dieser Test prüft auf eine Infektion mit Toxoplasma gondii, einem Parasiten, der über rohes Fleisch oder Katzenkot übertragen werden kann.
- Test auf Zytomegalie: Die Zytomegalie ist eine Infektionserkrankung, die durch das Zytomegalievirus (abgekürzt CMV) verursacht wird, welches zu den Herpesviren gehört.
Bei Schwangeren kann das Virus auf das ungeborene Kind übertragen werden (kongenitale CMV-Infektion) und dort zu schweren Schädigungen führen. Die kongenitale CMV-Infektion ist die häufigste infektiöse Ursache für geistige Behinderung und nicht-erbliche Hörstörungen im Kindesalter.

Etwas mehr als die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter hat noch keine Infektion mit Zytomegalievirus durchgemacht und ist deshalb nicht vor einer Erstinfektion geschützt. Etwa eine von 100 ungeschützten Frauen infiziert sich erstmals mit CMV in der Schwangerschaft. Dieses Risiko ist unter bestimmten Umständen höher (zum Beispiel bei engem Kontakt zu Kleinkindern).

- Test auf Ringelröteln (Parvovirus B19): Eine Infektion in der Schwangerschaft kann eine schwere Blutarmut beim ungeborenen Kind verursachen. Möchten Sie wissen, ob Sie gegen Ringelröteln immun sind, werden Antikörper gegen Parvovirus B19 im Blut bestimmt.

Akupunktur: Akupunktur kann in der Schwangerschaft bei Schwangerschaftsübelkeit, Rückenschmerzen oder zur Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.

Kinesio-Taping: Diese Methode, bei der elastische Bänder auf bestimmte Körperbereiche aufgebracht werden, kann helfen, Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Schwellungen zu lindern.

Diese Untersuchungen sind nicht in der Mutterschaftsvorsorge enthalten, somit keine Kassenleistung und müssen von der Schwangeren selbst bezahlt werden (sogenannte IGeL).

Adresse

Mecklenburger Str. 7, 38440 Wolfsburg
+49 5361 - 37324
+49 5361 - 37425
info@gynpraxis-laagberg.de

Öffnungszeiten

Montag 7:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr

Neue Telefonsprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr

+ + + Bitte kommen Sie für Rezepte und Überweisungen direkt in die Praxis! Keine telefonische Bestellung nötig! + + +

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.